Tour 583 – Dortmund – Plattenbau und Öko-Diplom – Einmal rund um Scharnhorst
Route_12 aus Weites Revier: 12 Wanderungen durch das Ruhrgebiet (Erste Ausgabe) Mittlerweile gibt es die 2. Ausgabe mit aktualisierten Beschreibungen: Weites Revier: Auf zwölf rauen Routen zu Fuß durchs Ruhrgebiet
Parkplatz | 44309 Dortmund-Brackel, Am Westheck 188 |
Typ | Rund |
Länge | 13,6 km |
Schwierigkeit | Leicht |
Höhenmeter | Eben |
Literatur | Weites Revier: 12 Wanderungen durch das Ruhrgebiet (Erste Ausgabe) Mittlerweile gibt es die 2. Ausgabe mit aktualisierten Beschreibungen: Weites Revier: Auf zwölf rauen Routen zu Fuß durchs Ruhrgebiet |
Auf Karte | Route_12 im Buch |
Beschilderung | Keine Angabe |
Wegbeschaffenheit | Asphalt, Waldwege und Schotter |
Bemerkenswertes | Zeche Scharnhorst, Alte Körne, Lanstroper Ei, Luftschacht Rote Fuhr |
Links | Zeche Scharnhorst, Alte Körne, Lanstroper Ei, Luftschacht Rote Fuhr |
Bewertung | |
Details:
Dies ist Route_12 aus dem Buch Weites Revier: 12 Wanderungen durch das Ruhrgebiet (Erste Ausgabe) Mittlerweile gibt es die 2. Ausgabe mit aktualisierten Beschreibungen: Weites Revier: Auf zwölf rauen Routen zu Fuß durchs Ruhrgebiet.
Auch diese letzte Tour aus dem Buch der rauen Routen wirft einen Blick auf das vergangene Revier. Weniger an offensichtlichen Zeitzeugen denn an Ruinen und sekundären Merkmalen. Das ehemalige Gelände der Zeche Scharnhorst und der dazugehörigen Zechensiedlung. Ehemalige Luftschächte und Wassertürme. Dazwischen Fachwerkhäuser und Kleingartenvereine. Hochhaussiedlung und die alte Körne. All das lässt erahnen, mit welchen Problemen die Abkehr vom Steinkohlenbergbau einherging. Wie man sie meistern konnte, wo man scheiterte. Zwischendurch wird es wie bei den meisten der Routen, erstaunlich grün. Und sei es nur am Fuße eines Bahndammes. Aber immer und überall werden die grünen Nischen des Pott’s genutzt. Durch den Abstecher zum Lanstroper Ei wird die Route etwas länger als im Buch beschrieben. Mit dieser Route habe ich das Ende des Buches erreicht. Aber sicherlich wird dies nicht die letzte Ruhrpottwanderung gewesen sein. Dafür ist es hier zu spannend.
Für PKW-Anreisende. Parken sie an der Straße “Am Westheck”. An deren Ende geht es durch eine Unterführung nach links und anschließend mittels der Fußgängerbrücke auf die andere Schienenseite. Dort links halten und die nächste Unterführung unterqueren. Sie befinden sich auf diesem Stück schon auf der im Buch beschriebenen Route.
Schreibe einen Kommentar