Tour 1395 – Auteal-Rheren – Entspannt an der Aue – Weg der Selbstzuwendung

Neun Stationen, um sich ganz auf sich zu besinnen.

Parkplatz Zur Obersburg 9, 31749 Auetal-Rehren (Parkplatz am Sportplatz des SC Autetal)
Typ Rund
Länge 4,4 km
Schwierigkeit Mittel. Trittsicherheit gerade an feuchten Herbsttagen notwendig. Teilweise führt der Weg parallel und nah an einem abschüssigen Hang entlang.
Höhenmeter Wellig
Literatur Weserbergland-Tourismus
Auf Karte Weserbergland-Tourismus
Beschilderung Siehe Beitrag.
Wegbeschaffenheit Waldwege
Bemerkenswertes Bückeburger Aue, 9 Stationen zur Selbstzuwendung,
Links Der QR-Code zum Audioguide vor Ort funktioniert leider nicht.
Bewertung

 ★★★★☆ 

Details:

Unterwegs im Auetal

Unterwegs im Auetal

Vom kleinen Parkplatz oberhalb des Sportgeländes geht es neben der Karte, welche die neun Stationen zur Selbstzuwendung entlang des Weges erklärt, abwärts. Man passiert das Haus der Sportschützen und wendet sich dahinter am Waldrand nach links. Wenig später geht es auf dem schmalen Pfad spitz rechts herum. Jetzt verläuft der Pfad schön schmal und wurzelig oberhalb des Fußballplatzes.

Wegezeichen

Wegezeichen

Eine gewisse Trittsicherheit ist gerade im Herbst und bei feuchter Witterung angeraten. Ein wenig später gesellt sich blubbernd die „Bückeburger Aue“ zum Weg. Neben einem Abstieg zu einer Brücke bleibt man auf dem linken oberen Weg. Auch dieser führt bald abwärts und an einer Schrägeinmündung folgt man geradeaus dem Bachufer. Schließlich erreicht man am Bach die zweite Station und hält sich links. Wenig später quert man eine erste Brücke, passiert Station drei und wandert über eine weitere Brücke.  Später entfernt man sich leicht bergan von der „Bückburger Aue“ und wählt an einer Wegegabel den linken Weg. So erreicht man Station vier. Vor dieser führt der Weg scharf links herum. Jetzt gewinnt man leicht, aber beständig an Höhe. Schmal verläuft der Weg parallel zum Hang. Nach einer Rechtskurve geht es dann an Station Nummer fünf vorbei. Verlaufen kann man sich während diesem wunderschönen Abschnitt auf naturbelassenen Waldwegen nicht. Nach einem kurzen Anstieg, liegt die sechste Station zur Rechten, der Weg jedoch verläuft nach links. Jetzt durchwandert man eben einen lichteren Buchenwald. Der Weg wird dann wieder schmaler und nach einer Weile gilt es eine kurze aber knackige Steigung zu überwinden. Dann erreicht man eine Ruine, hinter der es nach links geht.  Über grobes Wurzelwerk wird die siebte Station erreicht. Später ergibt sich die Möglichkeit einen Blick auf die umliegenden Wiesen, Weiden und Wohngebäude zu blicken. Der Weg verläuft aber im Wald weiter nach links. Kurz darauf erreicht man Station acht und der Weg führt nun beständig abwärts. Augen auf! Denn recht unvermittelt muss man einer Spitzkehre nach links und weiterhin bergab folgen. Der Weg führt zur „Ausleitung“ an Station 9. Hier hält man sich an der Schrägeinmündung links. Jetzt wandert man noch eine Weile parallel zum Hang und erreicht so die vom Hinweg bekannte Strecke, auf der es jetzt zurück zum Parkplatz geht.

Download file: 00001395.gpx

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert