Tour 1383 – Krefeld – Wanderung vom Bismarckviertel auf Naturwegen bis Hülser Bruch und Stadtwald

Zwischen Prachtbauten und grüner Hölle

Parkplatz
47800 Krefeld, Hüttenallee 26 (Parkplatz am Stadtwald)
Typ Rund
Länge 11,4 km
Schwierigkeit Leicht
Höhenmeter Eben
Literatur Webseite der Stadt Krefeld
Auf Karte Webseite der Stadt Krefeld
Beschilderung Ohne
Wegbeschaffenheit Asphalt-, Wald- und Spazierwege
Bemerkenswertes Herrenhäuser,Moltke-Gymnasium, Kinderbrunnen, Husarendenkmal, Nieper Kuhlen, Holtmoerskull, Stadtpark, Bootsverleih, Deuß-Tempel, Biergarten, Stadtwaldhaus, Wärterhaus
Links Moltke-Gymnasium, Husarendenkmal, Nieper Kuhlen, Stadtwald, Deuß-Tempel, Stadtwaldhaus, Wärterhaus
Bewertung

 ★★★★☆ 

Details:

Das Moltke-Gymnasium

Das Moltke-Gymnasium

Vom Parkplatz geht es zurück zur Straße und dann über die „Husarenallee“ hinweg, um dann den Fußgängerweg durch den Grünzug der „Jentgesallee“ zu wählen. An der „Wilhelmshofallee“ hält man die Laufrichtung bei, nutzt aber nun den Fußgängerweg rechts des Grünzugs. Weiterhin wandert man begleitet von teilweise beeindruckender Architektur bis zur „Brahmsstraße“. Hier wendet man sich nach rechts. Im folgenden Kreisverkehr links halten und der „Dürerstraße“ über alle Kreuzungen hinweg folgen, bis es rechts in die „Hunzinger Straße“ geht. So erreicht man den „Moltkeplatz“ und wandert am sehenswerten „Moltke-Gymnasium“ vorbei, bis zum Ende der Grünanlage. Jetzt rechts in die „Bismarckstraße“ wandern. So erreicht man den „Bismarckplatz“ und überquert die Straße an eine Fußgängerampel. Dahinter rechts abbiegen und wenig später links in den Grünzug der „Hohenzollernstraße“ einbiegen. Den Grünzug eine ganze Weile nicht verlassen. Man passiert den „Kinderbrunnen“, um einig Querstraßen später schließlich am „Grafschaftsplatz“ auf das „Husarendenkmal“ zu treffen. An diesem wendet man sich zweimal nach links und steigt wenig später die Treppe zur „Moerser Straße“ hinauf. Auf der gegenüberliegenden Seite führt die Wanderung in den „Grafschaftsweg“ hinein. Hinter rot-weißen Sperrpfosten wendet man sich nach rechts, wandert an weiteren Sperrpfosten vorbei und biegt dann links in den Fußweg ab. Weiter geht es am „Gartenbauverein Dahlerdyk“ vorbei. Dann tritt man auf die gleichnamige Straße, geht einige Meter nach links, um gleich wieder rechts abzubiegen. So erreicht man den viel befahrenden „Nassauer Ring“. Zur Rechten wird er an der Fußgängerampel überquert. Dann geht es nach links und bald darauf rechts in den „Krüllsdyk“. An der ersten Möglichkeit wendet man sich wieder nach rechts, jetzt in das „Landschaftsschutzgebiet“. Nach der bisher sehr urbanen Wanderung ändert sich das Bild nun schlagartig und es wird grün. Der Pfad führt an der Rückseite von Gärten um eine Koppel herum in den Wald. So kommt man zum „Hökendyk“, überquert diesen und wandert anschließend nach links. Der „Sankertgraben“ wir gequert, die Einfahrt zum „Ottohof“ passiert, hinter der es dann rechts in den Wald geht. Ein Reitweg wird gekreuzt und man bleibt auf dem Fuß- und Radweg. An der folgenden Wegegabel rechts abbiegen. Die nächste Kreuzung wird durchwandert und am folgenden T-Stück hält man sich links.

Der Kinderbrunnen

Der Kinderbrunnen

So erreicht man schließlich eine Straßenkreuzung, wandert noch wenige Meter in die Sackgasse hinein, um dann auf dem Parkplatz, vor einer Hecke, rechts abzubiegen. Jetzt passiert man einen See und wandert geradeaus durch Sperrpfosten auf dem breiten Weg wieder in den Wald. Wenig später wird der „Sprudeldyk“ gekreuzt. Erst hinter den nächsten Sperrpfosten, am „Standort 307KR“ biegt man rechts ab. Der immer schmaler werdende Weg wendet dann am „Flünnertzdyk“. Diesem vorsichtig und kurz nach links folgen. Dann verlässt man die Straße auch schon wieder nach rechts in die Felder. Erst wenn man wieder den „Hökendyk“ erreicht hat, geht es links herum zu einer Straßenkreuzung. Diese an der Fußgängerampel queren, rechts halten und dann links in die „Heyenbaumstraße“ wandern. Hier befindet man sich am südlichen Ende der „Nieper Kuhlen“. Hinter der Hausnummer 7 geht es über Treppen hinab auf einen Wiesenweg entlang der „Holtmoerskull“. Nach der zweiten Brücke bleibt man rechts. In der Nähe von Hecke geht auf der Rückseite eines Kinderspielplatzes um diesen herum. Dann tritt man auf Asphalt und wandert am Ende eines Zauns nach rechts auf den linken der zwei zur Verfügung stehenden Wege. Dieser führt auf einer Brücke über den verkehrsreichen „Europaring“. Auf der anderen Seite biegt man links ab, um gleich wieder nach rechts zu wandern. Nach dem queren eines Reitwegs bleibt man neben einer Brücke rechts und ignoriert den anschließenden Linksabzweig. Auch die folgende Kreuzung wird geradeaus durchquert, nur um sofort danach links zu bleiben. Wenig später der Laufrichtung treu bleiben und die „Hundefreilaufwiese“ überqueren. Dann geht es wieder in den Wald, wo der Weg ein wenig nach rechts führt. Man passiert den „Bootsverleih“ und hat einen tollen Blick auch den „Deuß-Tempel“. Weiterhin hält man sich links. Bald biegt man noch einmal links ab und sobald man den Biergarten des „Stadtwaldhaus“ erblickt, wendet man sich scharf nach rechts. Dann links abbiegen, um an der ersten Möglichkeit gleich wieder nach rechts zu wandern. An der Kreuzung bei den Tennisplätzen biegt man leicht rechts ab, nur um an der nächsten Kreuzung wieder links abzubiegen. Kurz darauf rechts bleiben, genauso wie auch an der nächsten Kreuzung. Dem Weg jetzt im weiten Linksbogen folgen. So passiert man noch das ehemalige „Wärterhaus“ und erreicht rechts dahinter den Ausgangsparkplatz.

Hier können Sie sich die Karte anschauen und den GPX-Track herunterladen. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert