Tour 1369 – Bad Iburg – TERRA.track Freedenblüte
Über den kleinen Freeden
um den großen Freeden
Parkplatz | 49186 Bad Iburg, Bergstraße 1 – Wanderparkplatz Freeden |
Typ | Rund |
Länge | 8,5 km |
Schwierigkeit | Mittel |
Höhenmeter | 158 Meter |
Literatur | Tourenplaner Terra.Vita |
Auf Karte | Tourenplaner Terra.Vita |
Beschilderung | ![]() ![]() |
Wegbeschaffenheit | Waldwege, sehr wenig Asphalt |
Bemerkenswertes | Wassertretstelle für Mensch & Tier, Kalksteinsteilwand, |
Links | Freedometer, weiterer Weg von diesem Parkplatz |
Bewertung | |
Details:

Über den kleinen Freeden
Der Wanderparkplatz teilt sich in zwei Parkareale auf. Sollte man auf dem ersten Parkplatz stehen, so geht es rechts der Wassertretstelle für Vierbeiner über den “Freedenbach”. So erreicht man das zweite Parkplatzareal und schaut auf eine Kalksteinsteilwand. Hier wendet man sich nun nach rechts und beginnt die Wanderung. An der zweiten Möglichkeit, zur Rechten liegen Fischzuchtteiche, geht es links leicht bergan. Gleich darauf abermals links halten. Der schöne Waldweg steigt ab jetzt stetig leicht bergan. Auf der Höhe angekommen rechts der Laufrichtung treu bleiben. Den, direkt sich anschließenden, Rechtsabzweig ignorieren und auf dem Kamm bleiben. Auf dem steinigen Waldweg gewinnt man weiterhin beständig an Höhe.
“Der Freeden blüht” heißt es alljährlich im April, wenn ein lila-weißer Blütenteppich beginnt sich auf den Hängen des bei Bad Iburg gelegenen Höhenzuges auszubreiten. Es ist der ‚Hohle Lerchensporn‘, der den Waldboden im Frühjahr innerhalb weniger Tage in eine Farbenpracht taucht, die in dieser Form in der ganzen Region einzigartig ist. Der Lerchensporn zählt zu den Frühblühern, die die erste Wärme des Jahres nutzen und bereits vor dem Laubaustrieb der Bäume den Hauptteil ihres Vegetationszyklus ablaufen lassen. Blätter und Blüten sind längst vergangen, wenn Anfang Mai die Buchen ihr Blattwerk ausbreiten und nur noch wenig Licht zum Boden durchlassen. Neben dem Lerchensporn lassen sich am Freeden noch eine ganze Reihe weiterer Frühblüher wie Bärlauch, Bingelkraut oder Buschwindröschen entdecken. Sie alle haben eine Gemeinsamkeit: ihre Vorliebe für kalkhaltige Böden.
Quelle: Webseite Hermannshöhen
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Karte von Leaflet zu laden.
Schreibe einen Kommentar